GKS wurde gegründet, um die ortsansässigen Gesellschafter (siehe Menüpunkt LINKS) mit Heizwärme zu versorgen und deren Abfälle zu entsorgen. Der Bau eines Kohleheizkraftwerkes, in dem umweltfreundlich in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Fernwärme bereitgestellt werden sollte, wurde 1990 realisiert. In das Heizkraftwerk wurde eine thermische Abfallbehandlungsanlage integriert. Seit 1994 werden die im Bereich Main-Rhön anfallenden Restabfälle hier entsorgt.
GKS ist gemäß Entsorgungsfachbetrieb, EMAS und DNK zertifiziert. Die Zertifikate können unter DOKUMENTE eingesehen werden.
GKS hat sich Leitlinien gegeben, die den ethischen Rahmen des Handelns vorgeben
und die Unternehmensidentität wiederspiegeln.
GKS-Leitlinien:
Umweltschutz durch Grenzwert-Unterschreitung
Nachhaltigkeit durch Reststoff-Verwertung
Energie-Effizienz durch Kraft-Wärme-Kopplung
Ressourcen-Effizienz: Müll statt Kohle
Entsorgungssicherheit für den Bereich Main-Rhön
Versorgungssicherheit für Fernwärme und Strom
Wirtschaftlichkeit durch Synergien und Optimierung
Integrität durch offene Betriebsabläufe
Transparenz durch Information und Öffentlichkeitsarbeit
Faires Miteinander – hier arbeiten Menschen für Menschen